Multivariate Datenanalyse

Multivariate Datenanalyse – Zusammenhänge verstehen, Prognosen erstellen.

Was sind multivariate Analysen?
Multivariate Analysenmethoden sind statistische Verfahren, mittels derer die Wirkungsweise und Zusammenhänge mehrerer Merkmale analysiert werden können. Anders als bei bivariaten Vergleichen (z.B. Vergleichen zwischen zwei Gruppen), wo nur zwei Merkmale miteinander in Verbindung gebracht werden, kann bei multivariaten Verfahren der Einfluss mehrerer Variablen gleichzeitig untersucht werden. Fehlerhafte Aussagen, die bei bivariaten Vergleichen aufgrund fehlender Drittvariablenkontrolle auftreten, werden so deutlich gemindert.
Insgesamt gibt es heute zahlreiche Verfahren, die genutzt werden können. Teilweise sind sie recht einfach, teilweise aber auch sehr komplex in ihrer Anwendung. Je nach Fragestellung, Anwendungsfall und Datengrundlage muss entschieden werden, welches Verfahren passend und zielführend erscheint.

Ihr Nutzen
Multivariate Analysemethoden erhöhen den Nutzen einer jeden Befragung oder empirischen Untersuchung. Egal, ob die Besucher einer Messe oder die Patienten einer Klinik befragt werden. Optimierungsprozesse, die im Rahmen der Qualitätssicherung häufig im Anschluss an die Befragungen durchgeführt werden, können deutlich gezielter und effizienter eingesetzt werden.