Seminarbewertungen

Seminarbewertungen – Wie gut war der Trainer? Wie gut der Praxistransfer?

Einfache Bewertung: wie gut war der Trainer?
Generell können Sie zwei verschiedene Arten von Trainigs- und Seminarbewertungen durchführen. Am häufigsten werden einfache Beurteilungen am Ende eines Seminars angewandt. Diese sind schnell und unkompliziert durchzuführen. Sie geben dem Trainer als auch den Organisatoren eine zeitnahe Rückmeldung zu unterschiedlichen Themen (Bewertung der Location, des Trainers, der Unterlagen, Organisation, etc.) und werden somit im Rahmen der Prozessoptimierung genutzt.

Unklar bleibt aber häufig, inwieweit ein tatsächlicher Transfer des Gelernten bei den Teilnehmern vollzogen wurde. Um diese Frage zu beantworten, bedarf es einer etwas komplexeren Form der Trainingsevaluation.

Komplexe Bewertung: Wie gut ist der Praxistransfer?
Eine Seminarevaluation, die über eine einfache Teilnehmerbefragung hinaus geht, ist eine methodisch komplexe Angelegenheit. Sie wird nicht nur einmalig, sondern zu unterschiedlichen Zeitpunkten durchgeführt. Durch die Anwendung eines bestimmten Erhebungsdesigns und spezieller multivariater Analysemethoden können die Erfolgsfaktoren des Trainings korrekt bestimmt werden. Diese Informationen nutzen Ihnen, zukünftige Trainings besser, effizienter und sinnvoller zu gestalten. Ihr Ziel muss sein, die Trainingsleistung zu maximieren!

Mittels einer komplexen Evaluation erhalten Sie ein Feedback darüber, wie gut die Seminarinhalte umgesetzt werden. Sie können erörtern, welche Seminare sich bewähren und unverändert weitergeführt werden können und welche Seminare geändert oder ersetzt werden sollten.

Ich erläutere Ihnen gerne, wie eine einfache oder aber auch eine komplexe Evaluation abläuft, welche Aspekte für Ihr Unternehmen wichtig sind und wie Ihre Fragen beantwortet werden können. Ich freue mich auf Ihre Anfrage. Kontakt »